Bewässerung: Von der Kanne zum Computer 

Sommerliche Temperaturen lassen nicht nur Menschen dürsten, auch Blumen und Pflanzen reagieren auf heiße und trockene Wetterperioden. Die Pflanzen wachsen nicht, sie leiden sichtlich unter Hitzestress und können sogar irreparable Schäden nehmen ... und Gartenbesitzer, die das verhindern wollen, kommen garantiert ins Schwitzen. Denn sie müssen - wenn die Sonne heiß vom Himmel scheint - manchmal mehrmals täglich wassergefüllte Kannen durch die Rabatten schleppen und regelmäßig Schläuche ausrollen, um Gehölze, Rasen und Blumenbeete zu wässern. Für Gartenbesitzer, die beruflich eingespannt sind und wenig Zeit haben, aber auch für alle, die ihren Garten lieber genießen möchten, als in ihm zu arbeiten, gibt es daher Entlastung in Form von mechanischen und elektronischen Bewässerungssystemen.

Garten automatisch wässern mit praktischen Bewässerungssystemen

Bevor allerdings der erste Tropfen auf trockene Pflanzenwurzeln trifft, bedarf es einer exakten Planung des Bewässerungssystems. Sie ist unbedingte Voraussetzung für eine optimale Bewässerung und den perfekten Pflanzenwuchs. Professionelle Hilfe und Unterstützung bieten die Landschaftsgärtner von der Liebelt und Gehnich GmbH.

Mit optimaler Planung und Steuerung ist der Wasserverlust geringer - sinnvoll ist es z.B. in den frühen Morgenstunden zu wässern, weil dann die Verluste durch Verdunstung wesentlich niedriger sind.

 

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen